Glossar

Fachbegriffe aus der Antriebs- und Funktechnik

Von A wie Automatikbetrieb bis Z wie Zahnstange – Im SOMMER Glossar beschreiben wir die wichtigsten Begriffe und Definitionen der Antriebs- und Funktechnik einfach und klar verständlich.


Abwärtskompatibel

Produkte mit neuer Hardware und Software sind auch mit älteren Produkten kompatibel.

Automatikbetrieb

Der Automatikbetrieb schließt das Tor automatisch nach einer eingestellten Zeit oder anhand von Überwachungssystemen.

Autorepeat-Funktion

Die Autorepeat-Funktion erhöht die Erreichbarkeit mit wiederholtem Funksignal bei der Anfahrt an das Tor.

Hop-Funktion

Mit der Hop-Funktion kann die Reichweite des Funks gesteigert werden.

Impulsbetrieb

Der Impulsbetrieb steuert das Tor über einen Tastendruck (AUF/STOPP/ZU).

Notentriegelung

Bei einem Stromausfall kann das Tor über die Notentriegelung manuell geöffnet werden.

Sektionaltor

Ein Sektionaltor wird als Garagentor oder zum Verschließen von Hallen genutzt.

Somloq Rollingcode

Das Funksystem Somloq Rollingcode ist das Vorgängersystem von SOMloq2 und eine Eigenentwicklung von SOMMER.

SOMloq2

SOMloq2 ist ein bidirektionales Funksystem nach modernen Standards und wurde von SOMMER entwickelt.

Totmannbetrieb

Beim Totmannbetrieb muss der Taster während des aktiven Betriebs dauerhaft gedrückt werden.

Zahnstange

Zahnstangen werden an Schiebetoren montiert, um das Tor mit einem elektrischen Schiebetorantrieb öffnen und schließen zu können.