SOMweb

Die sichere Smart-Home-Lösung
SOMweb ist die sichere Smart-Home-Lösung, bei der die Daten in der Garage bleiben. Das System ermöglicht das Steuern von Antrieben über eine Smartphone-App oder einen Webbrowser. Die Daten sind dabei sicher, denn sie werden nicht auf externen Servern gespeichert, sondern bleiben im wahrsten Sinne des Wortes zu Hause.
Ob das SOMweb mit Ihrem Antrieb kompatibel ist, sehen Sie unter Kompatibilität.
Weitere Vorteile
Kompatibilität
Das SOMweb ist mit folgenden Produkten kompatibel.

Der Antrieb kann nur mit angeschlossener Lichtschranke betrieben werden.
Sicherheit
Der integrierte Server speichert alle Daten auf dem SOMweb. Es werden keine Nutzerdaten auf externen Servern gespeichert, die aufgrund ihrer großen Datenmengen ein potentielles Angriffsziel für Hacker sein können. So sind Ihre Daten bestmöglich vor Hackerangriffen geschützt. Die Kommunikation zwischen SOMweb und Antrieb erfolgt über das Funksystem SOMloq2 mit 128-bit-AES Verschlüsselung. Für noch mehr Sicherheit außerhalb des Sichtbereichs sorgen Push-Nachrichten über Fahrbewegungen am Tor und die optionale Videofunktion.
Komfort
Mit der SOMweb App steuern Sie alle Ihre Antriebe zukünftig mit einer Fingerberührung.
Smart-Home-Integration
Integrieren Sie das SOMweb in Ihr Smart Home und steuern Sie Ihre Garage mit Ihrem gewohnten System.
Videofunktion
Benutzerverwaltung
Mit der umfangreichen Benutzerverwaltung und Zutrittskontrolle können Sie die Zugriffe auf Tore für eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern zeitlich oder ortsabhängig definieren.

Inbetriebnahme der SOMweb App
Installation und Inbetriebnahme bei iOS / iPhone
Installation und Inbetriebnahme bei Android
Alle Vorteile im Überblick
*Setzt eine IP-Kamera voraus.
Häufig gestellte Fragen
Die Montage- und Betriebsanleitung für das SOMweb kann im Download-Portal heruntergeladen werden. Zur Anleitung
Stellen Sie sicher, dass das SOMweb an einem Standort platziert werden muss, der sich sowohl in Reichweite des WLAN Routers als auch in Funkreichweite des Antriebs befindet.
Überprüfen Sie, ob Ihr Antrieb mit dem SOMweb kompatibel ist. Zur Kompatibilität
Stellen Sie sicher, dass das SOMweb mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Des Weiteren sollten Störquellen, die den Funkbetrieb des WLAN beeinträchtigen könnten, ausgemacht und behoben werden.
Wenn das SOMweb eine Verbindung zum richtigen Netzwerk hat, überprüfen Sie Ihre Lichtschranke. Ist diese defekt, muss sie repariert oder ersetzt werden, bevor Sie das SOMweb verwenden können. Überprüfen Sie auch, ob Ihr Antrieb mit dem SOMweb kompatibel ist. Zur Kompatibilität
Stellen Sie sicher, dass das SOMweb mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Des Weiteren sollten Störquellen, die den Funkbetrieb des WLAN beeinträchtigen könnten, ausgemacht und behoben werden.
Wenn das SOMweb eine Verbindung zum richtigen Netzwerk hat, überprüfen Sie Ihre Lichtschranke. Ist diese defekt, muss sie repariert oder ersetzt werden, bevor Sie das SOMweb verwenden können. Überprüfen Sie auch, ob Ihr Antrieb mit dem SOMweb kompatibel ist. Zur Kompatibilität
Die Smart-Home-Lösung SOMweb kann nur mit angeschlossener Lichtschranke betrieben werden. Eine Liste aller kompatiblen Antriebe finden Sie unter Kompatibilität.
Passwort ändern
In der Benutzerverwaltung der App können Sie Ihr Passwort ändern.
Passwort zurücksetzen
Sollten Sie das Passwort des SOMweb vergessen haben, müssen Sie aus Sicherheitsgründen einen Hardwarereset (Werkseinstellungen wiederherstellen) durchführen und anschließend das SOMweb erneut in Betrieb nehmen. Der Hardwarereset löscht alle vorgenommenen Einstellungen. Das SOMweb kann danach nicht mehr vom Admin und den Benutzern gefunden werden. Es muss neu eingerichtet und mit den Endgeräten verbunden werden.
Auf der Vorderseite des SOMweb finden Sie die Reset-Taste. Drücken und halten Sie die Reset-Taste mit einem dünnen (nicht scharfen) Gegenstand bis die Status-LED rot blinkt. Die Werkseinstellungen sind nun wiederhergestellt.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Montage- und Betriebsanleitung.
Wie Sie Geräte in der Apple Home App hinzufügen können, finden Sie in den Apple FAQ.
Öffnen Sie die SOMweb App und gehen Sie in die Einstellungen. Wählen Sie den Menüpunkt "Apple HomeKit" aus und folgen Sie den Anweisungen. Klicken Sie auf zurücksetzen.
Wie Sie Geräte in der Apple Home App hinzufügen können, finden Sie in den Apple FAQ.
Überprüfen Sie, ob die Netzwerk-LED am SOMweb dauerhaft blau leuchtet. Wenn nicht, führen Sie einen Reset des Netzwerks und des SOMweb durch.
Öffnen Sie die WLAN Einstellungen auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Wählen Sie das SOMweb Hub aus und starten Sie die Installation über die SOMweb App. Bei der Frage "Wurde das Apple HomeKit bereits installiert?" wählen Sie "Ja".
Überprüfen Sie, dass das SOMweb im selben Netzwerk eingeloggt ist, wie Ihr mobiles Endgerät mit der Apple Home App. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie keinen Schritt während der Einrichtung Ihres SOMweb ausgelassen haben. Auf der Webseite von Apple können Sie außerdem nachlesen, wie ein Gerät der Apple Home App hinzugefügt wird.
Wie Sie Geräte in der Apple Home App hinzufügen können, finden Sie in den Apple FAQ.
Lesen Sie die Anleitung von Apple, wie Sie Smart-Home-Geräte für weitere Nutzer freigeben können. Zur Anleitung
Ja, das können Sie. Das SOMweb muss aber zuerst in ein bestehendes Netzwerk integriert werden; führen Sie hierfür einfach die Standardinstallation durch. Anschließend kann in den Einstellungen der SOMweb App unter dem Menüpunkt Wifi der Punkt „WLAN-Modus des Standalone Modus“ ausgewählt werden.
Das Google Home Passwort dient zur Authentifizierung eines Sprachbefehls bei Verwendung von Google Home. Sollten sie kein Google Home verwenden, können Sie als Passwort beispielsweise „1234“ angeben.
Besuchen Sie die Webseite von IFTTT oder installieren Sie sich die App auf Ihrem Smartphone. Melden Sie sich dann mit Ihren Accountdaten an. Wenn Sie noch keinen Account haben, erstellen Sie sich einen. Zu IFTTT
Suchen Sie im Suchfeld nach „GarageWifi & Gates“ und wählen Sie den entsprechenden Service aus den erscheinenden Applets aus. Auf der nächsten Seite wählen Sie „Connect“ und werden anschließend auf eine externe Webseite weitergeleitet.
Ein Anmeldefeld erscheint. In diesem müssen Sie eine „Remote Access URL“, einen Benutzername und ein Passwort eingeben. Die „Remote Access URL“ entnehmen Sie Ihren Gerät-Informationen, die Sie in den Einstellungen Ihrer SOMweb App unter dem Punkt „Webseite“ finden. Kopieren Sie den Link in das „Remote Access URL“ Feld und geben Sie den Benutzername und das Passwort Ihres SOMweb ein. Jetzt klicken Sie auf „Authorize“ und wählen auf der nachfolgenden Seite das gewünschte Applet aus, welches Sie aktivieren wollen.
Der SOMweb ist von Haus aus „Google Assistant“-fähig. Um den Google Assistant zu aktivieren, befolgen Sie bitte die Anleitung von Google. Zur Anleitung
Wir empfehlen die Verwendung unserer IP-Kameras für den Außen- oder Innenbereich. Zu den IP-Kameras
Ist meine vorhandene IP-Kamera mit der Smart-Home-Lösung SOMweb kompatibel?
Eine Liste kompatibler IP-Kameras finden Sie unter Kompatibilitätsübersicht IP-Kameras.
Eine Liste kompatibler USB-Ethernet-Adapter erhalten Sie im Download-Portal
Technische Daten
Bezeichnung | SOMweb |
Artikelnummer | S11342-00001 |
Funksystem | SOMloq2 |
Frequenz | FM 868,95 MHz |
Eingang (Steckernetzteil) | 100-240 V, 50/60 Hz |
Ausgang (Steckernetzteil) | DC 5 V, 1 A |
WLAN | 2,4 GHz / IEEE 802.11b/g/n |
Anschlüsse | USB |
Schutzart | IP20 |
Abmessungen (ohne Netzteil) | 102 x 80 x 28 mm |